3. Mittelfränkischer Selbsthilfepreis unter dem Motto „MehrWertVoll“ verliehen

Die Gewinner*innen dieses Jahres sind folgende Gruppen:

  • „Millennials und Gen Z – Zusammen gegen Depression“ aus Nürnberg
  • „Haltestelle – für Frauen mit Brustkrebs“ aus Markt Erlbach
  • „Hörgeschädigte“ aus Erlangen und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt

Und den Sonderpreis teilen sich die beiden Gruppen „CRPS – Morbus Sudeck“ und „#schmerzselbsthilfegruppe“.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden aus den Gruppen und wünschen ihnen, dass sie weiterhin den Mehrwert der Selbsthilfe für sich selbst wahrnehmen, den wertvollen Beitrag der Selbsthilfe für die Gesellschaft weitergeben und viel Freude beim Ausgeben des Preisgelds haben!

Mit dem Mittelfränkischen Selbsthilfepreis soll der ehrenamtliche Einsatz von Menschen in Selbsthilfegruppen gewürdigt und die Anerkennung der Leistung wie auch des Stellenwertes von gemeinschaftlicher Selbsthilfe in der Öffentlichkeit gefördert werden. Bereits zum dritten Mal lud Kiss Mittelfranken gemeinsam mit der Bürgerstiftung Kerscher am 15. November 2024 zur feierlichen Preisverleihung in den Räumlichkeiten der Paracelsus-Uni ein.

Eine unabhängige Jury, bestehend aus Andrea Carl, Geschäftsführerin des Paritätischen Mittelfranken, Ulla Krämer, Vereinsvorsitzende von Kiss Mittelfranken, Stefan Müller, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Kerscher, Prof. Dr. Doris Rosenkranz, Nicole Schmidt vom Bayerischen Rundfunk und Walter Schäfer, Inklusionsbeauftragter des Bezirks Mittelfranken, hat aus über 20 eingegangen Bewerbungen zum Thema “MehrWertVoll“ die drei Selbsthilfegruppen als Preisträger*innen gekürt. Wie immer fiel der Jury die Entscheidung schwer, weshalb kurzerhand noch ein Sonderpreis vergeben wurde, um auch Selbsthilfegruppen zu würdigen, die über Mittelfranken hinaus Teilnehmende in ihre Gruppen mit aufnehmen.

Unter dem begeisterten Applaus der über 80 Teilnehmenden aus der Selbsthilfe, Politik und Fachöffentlichkeit wurde den fünf Gruppen die Auszeichnung überreicht. Das Preisgeld stellt die Bürgerstiftung Kerscher zur Verfügung.

In den Grußworten betonten sowohl der Schirmherr des Mittelfränkischen Selbsthilfepreises, der Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster, als auch die Nürnberger Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Elisabeth Ries, den wertvollen Beitrag der vielfältigen Selbsthilfelandschaft in Mittelfranken zu einer ergänzenden Begleitung chronisch kranker Menschen im Gesundheitsweisen und zu einer Zivilgesellschaft, die dringlicher denn je eine demokratische Basis braucht. Der Dank dafür ging an alle mittelfränkischen Selbsthilfegruppen.

Die Laudator*innen Prof. Dr. Thomas Hillemacher, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie am Klinikum Nürnberg, Birgit Kreß, Bürgermeisterin von Markt Erlbach, Dieter Rosner, Referent für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Erlangen, Michael Aue, Redakteur und Filmautor der Medienwerkstatt Franken und Dr. Stefanie Kasper, Schmerzmedizinerin und Oberärztin am Klinikum Nürnberg, hoben die Bedeutung der Preisträger*innen in ihrem ganz speziellen Themenfeld hervor. Dem zunehmenden Anteil junger depressionskranker Menschen bietet die Selbsthilfegruppe „Millennials“ eine Möglichkeit, neue Lebensperspektiven zu entwickeln. Die Gruppe „Haltestelle“ ermutigt krebskranke Frauen, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Die „Hörgeschädigten“ organisieren für sich Unternehmungen, um am Alltag der Hörenden teilzuhaben. Und die Schmerzgruppen knüpfen wichtige Netzwerke, die chronischen Schmerzpatient*innen wirksame Unterstützung anbieten.

Ausklang fand die Feier bei einem leckeren Buffet, das die optimale Grundlage für lockere Gesprächsrunden bot.

Fotos zur Feier finden Sie auf unserer Homepage.

Neues aus Mittelfranken September 2024

Liebe Leser*innen,

frisch aus der Sommerpause möchten wir Sie über die Aktivitäten aus der mittelfränkischen Selbsthilfelandschaft informieren.

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung war mal wieder ein schöner Abend mit netten Gesprächen und etlichen Impulsen für die weitere Arbeit.

Der erste Kurs zur seelischen Gesundheit im Rahmen unseres Projektes „Selbsthilfe trifft Arbeit“ ist erfolgreich gelaufen und der nächste steht bereits im Oktober an.

In Sachen Barrierefreiheit haben wir nun unsere Homepage aktualisiert, so dass es für sehbeeinträchtige Menschen leichter wird, die Infos zu lesen.

Unser kiss.blog füllt sich mittlerweile mehr und mehr. Wir laden Sie zum Stöbern und Mitwirken ein.

Und viele Dinge im Leben schiebt man ja gerne. Doch vielleicht sollte man „einfach mal machen“ und sich überraschen lassen, was geschieht.

Als Selbsthilfegruppe stellen wir Ihnen heute CPRS Bayern vor mit einem besonderen Video eines Betroffenen.

Die nächsten Termine von Kiss Mittelfranken finden Sie hier

Wenn Sie mehr über die Selbsthilfe und Kiss Mittelfranken erfahren wollen, dann besuchen Sie unsere Homepage.

Liebe Abonnent*innen, noch eine kurze organisatorische Information des Kiss-Newsletter-Teams: Aus technischen Gründen erhalten Sie heute den letzten Newsletter über unser altes System, ehe wir Mitte Oktober auf die Software CleverReach umstellen. CleverReach mit Sitz in Deutschland ist zu 100 Prozent DSGVO-konform und verarbeitet alle Daten ausschließlich in der EU, was ein Höchstmaß an Sicherheit garantiert – mehr Infos dazu erhalten Sie unter diesem Link.

Was bedeutet diese Umstellung für Sie? Erst mal gar nichts! Wir werden Sie wie gewohnt auch weiterhin kostenlos mit allerlei Infos, News und Einblicken aus dem Verein versorgen, nur eben in einem neuen grafischen Gewand. Sie dürfen also gespannt sein!

Wenn Sie dennoch nicht einverstanden damit sein sollten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zu CleverReach umziehen, können Sie sich bis zum 15.10.2024 unter folgendem Link von unserem Newsletter abmelden.

Es grüßt Sie Ihr Team Kiss Mittelfranken

MHFA Ersthelfer*innen-Kurs für mehr seelische Gesundheit

Im Rahmen unseres Projektes „Selbsthilfe trifft Arbeit“ haben wir vor allem für Arbeitnehmende dieses Jahr ein neues Angebot geschaffen. Erstmalig ist der MHFA Ersthelfer*innen-Kurs bei Kiss Mittelfranken e. V. gelaufen. Ein weiterer ist ab Oktober geplant, passend zur Woche der Seelischen Gesundheit. Termine und Kosten finden Sie hier:  https://kiss-mfr.de/selbsthilfe-trifft-arbeit/ „MHFA Ersthelfer*innen-Kurs für mehr seelische Gesundheit“ weiterlesen

Kiss baut digitale Barrieren ab!

Sicher ist es vielen von Ihnen bereits aufgefallen: Seit kurzem lässt sich beim Besuch unserer Homepage am Seitenrand ein schwarz-weißes Symbol finden. Dabei handelt es sich um Eye-Able Assist, eine Assistenzsoftware zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit von Menschen mit Sehbeeinträchtigung. „Kiss baut digitale Barrieren ab!“ weiterlesen

Der kiss.blog ist gestartet – Zeit für ein erstes Fazit!

Am 10. April dieses Jahr war es soweit: Der erste Beitrag auf unserem neuen kiss.blog ist online gegangen. Seitdem sind viele weitere Beiträge hinzugekommen und das Blog-Team ist auf zehn Autor*innen angewachsen – ein toller Erfolg! Einige hundert Besucher*innen haben den Blog bisher besucht. Das Feedback vieler Leser*innen und Multiplikator*innen, die unseren neuen kiss.blog über ihre Kanäle teilen, fällt durchwegs positiv aus. „Der kiss.blog ist gestartet – Zeit für ein erstes Fazit!“ weiterlesen

Wenn ich es nicht schon getan hätte, würde ich es jetzt tun

“Seit Tagen schleiche ich um das Telefon rum und kann mich nicht dazu durchringen. Was soll ich sagen? Wer ist da am anderen Ende der Leitung? Ist das wirklich eine gute Idee? Dann mache ich es doch. Ich wähle die Nummer, die ich mir schon vor Monaten aus dem Internet herausgeschrieben habe. Es klingelt, einmal, zweimal. Ich könnte wieder auflegen. „Wenn ich es nicht schon getan hätte, würde ich es jetzt tun“ weiterlesen

Neues aus Mittelfranken

Liebe Leser*innen,

wir möchten Ihnen unseren neuen Mitarbeiter Fynn Gotzner kurz vorstellen, der nun schon seit zwei Monaten als Elternzeitvertretung unser Team bereichert.

Ganz frisch gibt es jetzt die Infos zur diesjährigen Selbsthilfeförderung für gesundheitsbezogene Gruppen über die Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen. Sowohl die Fördersumme wie auch die Anzahl der geförderten Gruppen ist erneut gestiegen.

Kiss Weißenburg-Gunzenhausen hat erstmalig einen Kooperationsvertrag mit dem Klinikum Altmühlfranken im Rahmen der Zertifizierung zum Darmkrebszentrum geschlossen. Die erste themenspezifische Selbsthilfegruppe vor Ort entsteht.

Wieder einmal haben sich Selbsthilfegruppen in die Öffentlichkeit gewagt, zum einen bei der Selbsthilfebörse in Roth und zum anderen beim Selbsthilfemarkt in Nürnberg. Beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg.

Unser großes zweijähriges Kooperationsprojekt „Selbsthilfe trifft Arbeit“ mit der AOK Bayern ist gestartet. Wir wollen Firmen und Betriebe darin unterstützen, die gemeinschaftliche Selbsthilfe innerhalb der Belegschaft bekannter zu machen – als Gewinn für Mitarbeitende, aber auch um die Arbeitgeber*innen in ihrer Verantwortung für das Wohlergehen der Mitarbeitenden zu stärken.

Als Selbsthilfegruppe stellen wir Ihnen die erst neulich gegründete Online-Selbsthilfegruppe für Angehörige von hochsensiblen Kindern vor.

Die nächsten Termine von Kiss Mittelfranken finden Sie hier.

Wenn Sie mehr über die Selbsthilfe und Kiss Mittelfranken erfahren wollen, dann besuchen Sie unsere Homepage.

Es grüßt Sie Ihr Team Kiss Mittelfranken