Mittelfränkischer Selbsthilfepreis: Engagement – darauf kommt es an!

Gestiftet von der Bürgerstiftung Kerscher

Besondere Leistungen erhalten besondere Würdigung. Das Engagement Ihrer Selbsthilfegruppe ist eine besondere Leistung, die wir besonders würdigen möchten!

Aus diesem Grund haben wir 2019 gemeinsam mit der Bürgerstiftung Kerscher den Mittelfränkischen Selbsthilfepreis ins Leben gerufen. Er soll dazu beitragen, dass Ihre Leistung anerkannt und der Stellenwert von gemeinschaftlicher Selbsthilfe in der Öffentlichkeit gefördert wird. Inzwischen wurde der Preis bereits zweimal verliehen und hier finden sich Eindrücke von den beiden Preisverleihungen. 

Bewerben Sie sich gerne mit Ihrer Selbsthilfegruppe für die nächste Preisverleihung 2023!
Eine Jury wird wieder entscheiden, welche Gruppen prämiert werden. 
Wir freuen uns auf Sie!

2021 war es wieder soweit – der Selbsthilfepreis wurde zum zweiten Mal verliehen!

Eine unabhängige Jury,  mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und des Öffentlichen Lebens  hatten erneut aus den zahlreich eingegangen Bewerbungen zum Thema „#wirbleibenverbunden – auch in Krisenzeiten“ drei Preisträger gekürt. Ausgezeichnet wurden die Gruppen „Redaktionsgruppe Infoblatt Psychiatrie von Pandora e.V.“, die „Selbsthilfegruppe BE POLAR“ und die Trauergruppe „Jung Verwitwet“. Das Preisgeld in Höhe von jeweils 2.000 Euro, das die Gruppe frei verwenden kann, z.B. für eine schöne gemeinsame Unternehmung, stellte die Bürgerstiftung Kerscher zur Verfügung. Am 05. November 2021 hat dann die offizielle Preisverleihung in einem feierlichen Rahmen im Theatersaal der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm stattgefunden.

Weitere Eindrücke und Fotos der Verleihung des 2. Mittelfränkischen Selbsthilfepreises finden sich hier. 

Der 1. Mittelfränkische Selbsthilfepreis 2019

2019 verliehen wir das erste Mal den Mittelfränkischen Selbsthilfepreis zum Thema „Nachwuchs – neue Teilnehmer*innen für die Selbsthilfegruppe finden und begeistern“:
Neue Teilnehmende in die Selbsthilfegruppe einzubinden, stellt oftmals eine Herausforderung dar. Vor allem, wenn es z. B. große Altersunterschiede oder Sprachbarrieren gibt. Auch stellen viele Selbsthilfegruppen fest, dass es ihnen an „Nachwuchs“ mangelt. Dann stehen sie vor der Herausforderung, neue Personen auf ihre Gruppe aufmerksam zu machen.

Die feierliche Preisverleihung fand am 7. November 2019 um 18:30 Uhr im Bürgersaal der Kerscher Stiftung am Klinikum Nürnberg statt. Der Preis war mit jeweils 2.000 Euro für drei Selbsthilfegruppen dotiert. . Ausgezeichnet wurden – unter dem begeisterten Applaus von 120 Teilnehmenden aus Selbsthilfe, Politik und Fachöffentlichkeit – die Gruppen „Dicke Freunde“ SHG für Menschen mit Adipositas, die „Initiativgruppe Gliedmaßenamputierter“ und die „Komm mit ins Boot“ Onko-Rudersportgruppe Victoria. Den Ehrenpreis erhielt der Verein HeHanI e. V. – Helfende Hand International für ihr hervorragendes Engagement als selbstorganisierte Initiative.

Weitere Eindrücke und Fotos der Verleihung des 1. Mittelfränkischen Selbsthilfepreises finden sich hier.