Selbsthilfegruppen zeigen sich

Am Samstag, den 16. März war es wieder soweit: die alljährliche Selbsthilfebörse Roth-Schwabach fand statt! Zum ersten Mal war das Gesundheitszentrum I an der Kreisklinik Roth die Location.
Bereits im Foyer fiel die Wanderausstellung von Kiss Mittelfranken „Selbsthilfe zeigt Gesicht“ in den Blick und führte die Besuchenden zum eigentlichen Veranstaltungsraum. Dort begrüßten die teilnehmenden Selbsthilfegruppen an ihren Infoständen mit Freude die Besucher*innen! Neun Selbsthilfegruppen zu sieben unterschiedlichen Themen aus dem Gesundheitsbereich waren mit von der Partie. Zusätzliche Aktionen bereicherten das Angebot. Die Selbsthilfegruppe zu Diabetes führte Blutzuckertests durch, die Rheuma-Liga hielt einen Rheumahandschuh zum Testen bereit.
Die offizielle Eröffnung um 13:30 Uhr begleiteten der Rother Landrat Herr Ben Schwarz, der erste Bürgermeister der Stadt Roth, Herr Andreas Buckreus und für die Stadt Schwabach Herr Bürgermeister Emil Heinlein. In ihren Ansprachen betonten sie die wirkungsvolle Unterstützung durch die gemeinschaftliche Selbsthilfe und den Mehrwert für den Einzelnen, die Gruppen und die gesamte Gesellschaft. In intensiven Gesprächen mit den Selbsthilfeaktiven konnten sie weitere Einblicke in deren wertvolle Arbeit gewinnen. Sehr angeregt tauschten sich auch die Gäste des Patientenservice der AOK Bayern – Direktion Mittelfranken – mit den Akteur*innen aus.
Wir fanden: eine rundum gelungene Selbsthilfebörse mit guter Stimmung, viel Austausch untereinander und zahlreichen Informationen!

Acht Wochen später ging in Nürnberg der seit über 25 Jahren etablierte Gesundheitsmarkt am Samstag, den 11. Mai an den Start. Auch wenn zu Beginn des Jahres eine kurzfristige Umstrukturierung von einem Gesundheits- zu einem reinen Selbsthilfemarkt vorgenommen werden musste, sind wir, das Team Kiss Nürnberg-Fürth-Erlangen, sehr zufrieden mit dem Verlauf dieses Tages.

Aufgrund des zeitgleich stattfindenden Trempelmarktes war die Stadt belebt und die Besucher*innen konnten zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: trödeln, vielleicht etwas Nettes mit nach Hause nehmen und die Vielfalt der mittelfränkischen Selbsthilfelandschaft kennenlernen. Die Vertreter*innen des Stadtrates sowie der Leiter des Gesundheitsamtes zeigten großes Interesse an den unterschiedlichen Themen der Selbsthilfegruppen und kamen mit vielen Selbsthilfeaktiven in einen lebhaften Austausch. Begleitet wurde das Geschehen von den Nürnberger Nachrichten, die im Anschluss einen ausführlichen Bericht über die wertvolle Arbeit der Selbsthilfegruppen veröffentlichten.
Für uns Kiss-Mitarbeiter*innen war dieser Tag wie immer bereichernd, weil wir die Wirkungskraft der ehrenamtlichen Arbeit und die Leichtigkeit der Betroffenen – trotz teils schwerer Krankheitsthemen – geballt auf dem Jakobsplatz erleben konnten. Wir danken allen Teilnehmenden, die den Selbsthilfemarkt zu diesem „mehrwertvollen“ Ereignis gemacht haben. Wir freuen uns auf den Gesundheitsmarkt 2025, der wieder am Wochenende des Frühjahrtrempelmarktes geplant ist.